Parallele Fachforen I-VI
Fachforum I: Das Servicekonto NRW: erster Erfahrungsbericht aus der NRW-Praxis 2018 – Blaupause für einen neuen Service auch für Unternehmen in NRW?
Moderation: Lars Hoppmann, stellv. Geschäftsführer, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe • Prof. Andreas Engel, IT-Leiter der Stadt Köln und Dr. Thomas List, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW • Jürgen Platte, Projektleiter, d-NRW |
Fachforum II: Automatisierter Unsinn bleibt Unsinn: Mit Prozessmanagement die vollen Potenziale der Digitalisierung und des demografischen Wandels ausschöpfen
Moderation: Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer, PICTURE GmbH • Carsten Schlepphorst, Leiter Zentraleinheiten und Fachbereichsleitung Personal und Organisation, Stadt Gütersloh • Svenja Wrede, Ministerium des Innern NRW • Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer, PICTURE GmbH |
Fachforum III: Die E-Rechnung auf Europäischer Rechtsgrundlage als besondere Herausforderung und Digitale Chance für NRW?
Moderation: Prof. Dr. Frank Hogrebe, Wissenschaftlicher Direktor, IVM² • Martina Knebel, MWIDE NRW • Dr. Bodo Karnbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, ITK-Rheinland • Dirk Schulz-Utermöhl, Datev • Andreas Zurbel, Deutscher Sparkassenverlag |
Fachforum IV: Umsetzung des E-Government Gesetzes NRW – integrierte Impuls- und Förderprojekte in der Digitalisierungsoffensive NRW
Moderation: Wolfgang Scherer, ehem. stellv. Geschäftsführer eines Kommunalen IT-Dienstleisters • Hartmut Beuß, Beauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO), Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen • Iris Haarland, Expertin für Asset Based Community Development, Projektleitung Online- und Offline Dorfplatz MIENTHUUS.de (Open Government Projekt) • Dr. Florian Theißing, Senior Consultant, Cassini Consulting • Dr. Felix Kratz, Geschäftsführer, Baumgartner & Co. Business Consultants |
Fachforum V: Modellförderungen in NRW: Strategien, Konzepte, E-Gov, OpenGov, Smart Cities und mehr – erste und übertragbare Ergebnisse
Moderation: Guido Kahlen, Stadtdirektor a.D., Stadt Köln • Dr. Marc Schrameyer, Bürgermeister, Stadt Ibbenbüren, Kreis Steinfurt • Michael Dreier, Bürgermeister, Stadt Paderborn • Stefan Kondmann, Vertriebsleiter Bund und Länder, 1&1 Versatel • Lorenz Löffler, Berater, Prognos AG |
Fachforum VI: IT-Sicherheit in der Verwaltung 4.0 – zentraler Vertrauensbaustein im Digitalen Zeitalter?
Moderation: Benjamin Stiebel, Redaktion, Behörden Spiegel • Christopher Johannson, Rhein-Sieg-Kreis • Frank Barthel, Principal Systems Engineer, FORTINET GmbH • Christian Sprajc, CEO, PowerFolder |
Parallele Fachforen VII-XII
Fachforum VII: Konsolidierung und Zusammenführung von Verwaltungsregistern – „Once only“: Schimäre im Föderalen Staat oder reelle Chance?
Moderation: Guido Gehrt, Leiter der Bonner Redaktion, Behörden Spiegel • Hannes Kühn, stellv. Leiter des Sekretariats, Nationaler Normenkontrollrat • Dr. Ralf Resch, Geschäftsführer, VITAKO |
Fachforum VIII: E-Services, E-Prozesse, E-Akte – Neue Ansprüche und Impulse auf Basis des Online Zugangsgesetzes und der Digitalisierungsoffensive NRW?
Moderation: Tanja Krins, Leiterin Fachgruppe Digitale Transformationsprozesse, Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. • Dr. Markus Brakmann, MWIDE NRW • Lars Hoppmann, stellv. Geschäftsführer, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe • Stefan Rauner, Bereichsleiter Produkte & Märkte, Governikus •Kai Hachmeister, Business Sales Manager / Expert Center E-Government, Ceyoniq Technology |
Fachforum IX: Künstliche Intelligenzen (KI) als Digitale Helfer im Tagesbetrieb – Potenziale, Nutzen und Akzeptanz
Moderation: Wolfgang Scherer, ehem. stellv. Geschäftsführer eines Kommunalen IT-Dienstleisters • Dr. Michael Neubauer, Geschäftsführung, SIT • Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW • Jessica Lehmann und Thomas Weingarten-Lippmann, PROSOZ Herten • Christian Witte, Senior Key Account Manager Government, Alcatel-Lucent Enterprise • Jana Clement, T-Systems Multimedia Solutions |
Fachforum X: Neue Impulse Digitaler Konzeption und Kooperation in Kommunen und Landesverwaltung
Moderation: Prof. Dr. Frank Hogrebe, Wissenschaftlicher Direktor, IVM² • Reinhold Harnisch, Geschäftsführer, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe und Bürgermeister Kai Abruszat, Gemeinde Stemwede, Kreis Minden-Lübbecke • William Schmitt, Vorstandsvorsitzender ITEOS und stellv. Vorstandsvorsitzender VITAKO • Hans-Josef Vogel, Regierungspräsident, Bezirksregierung Arnsberg • Susanne Foltis, MWIDE NRW |
Fachforum XI: Modellförderungen in NRW: Strategien, Konzepte, E-Gov, OpenGov, Smart Cities und mehr – erste und übertragbare Ergebnisse
Moderation: Guido Kahlen, Stadtdirektor a.D., Stadt Köln • Kerstin Pliquett, Geschäftsführung, SIT und Jörg Radandt, Fachbereichsleiter, Stadt Soest • Sören Kuhn, Geschäftsführer, Gemeinsame Kommunale Datenzentrale Recklinghausen • Uwe Kalkuhl, Head of Public Digital, Wolters Kluwer Deutschland |
Fachforum XII: Agiles Government: Sind öffentliche Rechenzentren und Anbieter von Fachverfahren reif für neue Entwicklungs- und Betriebsmodelle?
Moderation: Beate van Kempen, Abteilungsleiterin, LVR Infokom • Christof Orth, Sales Manager Government, und Ansgar Kückes, Chief Architect Public Sector, Red Hat • Andreas Voß, Referat Unix/Linux, und Malte Mielke, Enterprise Architect E-Government, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) |
*Referent/in angefragt